Wie kannst du mit mir zusammenarbeiten?
Generationenberatung: Finanzielle Vorsorge und Nachsorge
![nachIGB-4Säulen 4 Themen der enerationenberatung Vollmacht Patientnverfügung Pflege Testament](http://beate.plapper.com/wp-content/uploads/2025/01/nachIGB-4Saeulen.png)
Themenbereiche der finanziellen Vorsorge
Warum Vorsorgen?
Was passiert im Ernstfall? Wenn Du krank wirst oder pflegebedürftig? Wer spricht für Dich mit den Ärzten, wer bezahlt Deine Rechnungen, wenn Du es nicht mehr tun kannst? Der Gesetzgeber hat das klar geregelt. Ich informiere Dich darüber. Wenn Dir das Recht ist: lehn Dich zurück. Alles gut. Wenn Du eigene Ideen hast, wer Dich vertreten soll und was die bevollmächigte Person genau regeln soll, leg das bitte rechtlich sicher fest.
Ich berate Dich bei Deiner Willensbildung. Am Ende hast Du rechtskräftige Dokumente, die vom Erbrechtsanwalt geprüft sind, und die Deinen Angehörigen genaue Hinweise geben, damit der Frieden in der Krise in der Familie erhalten bleiben kann.
Du willst das Thema nicht mehr aufschieben, sondern endlich erledigen? Lass uns sprechen:
Im Erbfall: Nachlassbegleitung
Der Erbfall stellt die Erben vor viele Herausforderungen. Entscheidungen über Immobilien sind notwendig,, über die Versorgung der Haustiere und wie die Vermögenssorge für minderjährige Scheidungskinder gut laufen kann - hier kann ich als professionelle Nachlassbegleiterin Erben entlasten, indem ich Aufgaben übernehme und die Abwicklung des Nachlasses erleichtere.
Du suchst Hilfe mit Deinem Erbfall? Lass uns sprechen:
1:1 Coaching
Wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an und erarbeiten Deinen persönlichen Masterplan für Deine Finanzen: Lies hier mehr.
Vorträge
Standardmäßig sind Abendvorträge oder Tagesseminare buchbar.
Gruppenangebote
gibt es online und in Präsenz.
In der MoneyParty kommst Du vom Grummeln im Bauch zu Leichtigkeit und Freude im Umgang mit Geld.
Du schaust Deine tiefen Überzeugungen an, und gleichst sie mit der biblischen Sicht auf Geld und Reichtum ab. Dann kannst Du verantwortungsvoll und informiert, aber nicht habgierig mit Deinem Geld umgehen.
In einer praktischen Übung schaust Du Dir die Kontoauszüge eines Monats im Detail an, und lernst das Haushaltsbuch kennen. Danach blätterst Du durch das ganze Jahr. Während Du Auffälliges notierst, findest Du heraus, wofür Du künftig Puffer einplanen musst.
Anschließend lernst Du, wie Du diese Reserven anlegen kannst, um Schulden für sogenanntes "Unvorhergesehenes", das in Wirklichkeit jedes Jahr ansteht, zu vermeiden.
Deinen Notgroschen, Deinen finanziellen Schutz und Deine Wünsche wie Urlaub oder neues Auto planst Du dann gleich mit ein.
Absolventinnen sagen:
"
Ich habe Fixkosten, mit denen ich RECHNEN kann.
Ich kann Sparziele verfolgen, und am Ende des Monats mehr übrig haben, wenn ich das will!
Jana
/ Studentin
"
Mich hat überrascht, dass ich konkret Geld einsparen kann, systematisch und nicht ein vages, komisches Gefühl im Bauch haben muss.
Petra
/ Angestellte
"
Es ist echt einfacher als gedacht! Es braucht wenig Zeit, um einen Überblick zu haben. Leider ergeben
„Kleckerbeträge“ am Ende eine große Summe!
Gisela
Rentnerin
Um weiterführende Themen wie Geldanlage oder Altersvorsorge in Ruhe zu besprechen, kannst Du in den Finanz-Fitness-Club kommen. Hier besprechen wir live alle zwei Wochen Informationen rund um die Börse, Depots und Fonds. Ganz wichtig ist die regelmäßige, monatliche Führung des Haushaltsbuchs, damit Du Dein Geld dauerhaft im Griff behältst. Hier ist die Kraft der Gruppe Ansporn und Ideen-Pool, ein halbes Jahr lang! Und wenn Du mal nicht dabei sein kannst, schaust Du einfach die Aufzeichnung an.
Es stimmt zwar, dass bei anderen Anbietern ein paar Wochen für die Einrichtung von Depot und Sparplan genügen. Aber sie bieten keinen nachhaltigen Effekt für das Haushaltsbuch - und damit Deine Lebenshaltung. Dagegen sagen die Finanz-Fitness-Club-Teilnehmerinnen nach kurzer Zeit "ich liiiiebe das Haushaltsbuch!" - während sie gute Gewohnheiten einüben, ihr Geld einteilen und Sparpotenziale ausschöpfen.
Buche ein unverbindliches Klarheitsgespräch über den Kalender.
Ich freue mich auf Dich!